Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Heimspiel Wissenschaft: Waldbewirtschaftung im Klimawandel

Oktober 2 um 18:00 - 21:00

Wälder sind ein nachhaltiges, leistungsfähiges Ökosystem mit vielfältigen Funktionen für die Natur und die Gesellschaft. Ihr Bestand wird durch Klimaveränderungen, Schädlinge und Tourismus zunehmend bedroht. Gleichzeitig sind Wälder und Holzprodukte potentielle Kohlenstoffspeicher, die den Klimawandel abpuffern.

Prof. Ernst-Detlef Schulze ist Mitgründer und ehemaliger Direktor des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena und widmet sich in seiner Forschung der Ökologie von Pflanzen, insbesondere von Bäumen und Wäldern. Durch seine eigenen Erfahrungen als Waldbesitzer in Deutschland und Rumänien, ergänzte Ernst-Detlef Schulze seine Forschung schon früh mit praktischen Erfahrungen aus der Waldbewirtschaftung.

In seinem Vortrag erläutert Prof. Schulze den Begriff der Nachhaltigkeit, und wie Waldbewirtschaftung, Klimawandel und Erholungssuche zusammenhängen, aus Perspektive der Klima- und Umweltforschung aber auch aus der Perspektive eines Waldbesitzers, der jede Woche noch selbst die Motorsäge zur Hand nimmt.

Alle, die sich für das Thema Waldbewirtschaftung im Klimawandel interessieren, sind herzlich zu diesem Heimspiel eingeladen. Im Anschluss des ca. 45-minütigen Vortrags wird noch zu einem freien Austausch eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenlos und für Verpflegung ist gesorgt.

Details

Datum:
Oktober 2
Zeit:
18:00 - 21:00
Webseite:
https://www.facebook.com/events/551172481390001/

Veranstalter

con gressa GmbH

Veranstaltungsort

Ortsstraße 45, 07389 Wilhelmsdorf, Deutschland
Ortsstraße 45, 07389 Wilhelmsdorf, Deutschland Google Karte anzeigen